Unsere erste PR-Meldung
Was Deutschland wirklich denkt: virales Netzwerk für Umfragen gestartet
dixxer führt Umfragen zu allen Themengebieten zentral zusammen
Düren, 18. Mai 2021 – Umfragen sind ein so einfaches wie auch geniales Tool zur Mitbestimmung. Sie ermöglichen es, die eigene Meinung im Vergleich mit anderen zu verorten. Dementsprechend kommen sie gerade in den sozialen Medien zum Einsatz. Das Problem: ihre Vergänglichkeit. In der Masse an Posts und Informationen gehen sie schnell unter, sodass spannende Themen unbeachtet an den Usern vorbeiziehen. Das will das Dürener Gründer-Duo, bestehend aus Nurhan und Coskun Tuna, mit dixxer (https://dixxer.com/), dem viralen Netzwerk für Umfragen, ändern.
Der Seriengründer und seine Frau treten gemeinsam dazu an, den Umfragen zu der Bedeutung zu verhelfen, die sie verdienen. User können auf dixxer Umfragen erstellen und in andere Netzwerke und/oder mit ihren Kontakten teilen. Um die Beantwortung so einfach und vergleichbar wie möglich zu gestalten, gibt der Fragende Antwortoptionen vor. Dies hat den positiven Effekt, dass Antworten nicht in endlose, unkontrollierbare Diskussionen ausarten. dixxer komprimiert unterschiedliche Meinungen und ermöglicht es, die Ergebnisse zentral an einem Ort zu verwalten. So behält der Fragende den Überblick über die generierten Ergebnisse.
- 23.05.2021
Solange weder rechtliche noch ethische Grenzen verletzt werden, sind neugierigen Privatpersonen und Gewerbetreibenden inhaltlich keine Grenzen gesetzt: Impfstoffzulassungen spielen ebenso eine Rolle wie der Sorgerechtsstreit von Angelina Jolie und Brad Pitt sowie ein nachhaltiger Lifestyle. Die Beliebtheit eines Themas ist die Voraussetzung für die Suchmaschinenindexierung, mindestens 150 Stimmen sind dafür erforderlich.
Um dixxer so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen, ist die hybride App kostenlos und soll es auch bleiben. „Wir unterscheiden weder zwischen einzelnen User-Gruppen noch belästigen wir die Nutzer mit großflächiger Werbung, die die Funktionen überlagert“, sagt Nurhan Tuna. Sie führt aus: „Zur Monetarisierung der Plattform werden wir spannende Premium-Features anbieten, mit denen sich noch mehr aus den Umfragen herausholen lässt.“ Das können zum Beispiel längere Laufzeiten für eine Umfragekarte, zusätzliche Antwortoptionen, Visualisierungsmöglichkeiten der Ergebnisse oder Promotionfunktionen sein.
Über die dixxer GmbH:
Nurhan Tuna hat die dixxer GmbH 2020 in Düren gegründet. Die Idee kam ursprünglich von ihrem Ehemann, dem Seriengründer Coskun Tuna. Da er aber keine Zeit fand sie zu realisieren, nahm seine Frau sich der Sache an.
Egal, ob aus individueller Neugierde oder professionellem Forschergeist: mit dixxer kann jeder unkompliziert und einfach Umfragen erstellen und dadurch eine Meinung oder Rückmeldung von anderen erhalten. Dafür lädt man ein Bild hoch, äußert eine Frage oder Meinung und gibt zwei bis fünf Antwort- oder Kommentaroptionen vor. Im nächsten Schritt kann man die Umfrage entweder einem ausgewählten Empfängerkreis zukommen lassen oder öffentlich teilen. Das Herzstück sind die “dixxer Karten“ bzw. Umfragekarten, die erstellt werden.
Bei dixxer handelt es sich um eine hybride App, die am Desktop oder als App im Apple Store und im Google Play Store zum Download zur Verfügung steht.