Support
Was ist dixxer?
Spare Zeit und schaffe Fakten!
dixxer ermöglicht dir schnell und einfach das Erstellen von einzelnen Meinungs- o. Umfragekarten (dixxer-Karten genannt), die du privat oder öffentlich teilen kannst.
Kostet dixxer Geld?
Die Anmeldung bei dixxer ist kostenlos.
Du kannst dixxer ohne Bedenken nutzen. Es gibt keine versteckten Kosten, die du versehentlich aktivieren könntest.
Um eine Stimme für eine Umfrage abzugeben brauchst du dich nicht registrieren. Es ist also möglich an Umfragen ohne eine Registrierung bei dixxer teilzunehmen.
Die Anmeldung ist nur dann nötig, wenn du selbst eine Umfrage auf dixxer veröffentlichen willst. Sie stellt vor allem einen Schutzmechanismus dar und verhindert, dass über sogenannte Bot-Systeme automatisch Karten auf dixxer manipuliert werden. Darüber hinaus kannst du mit einem Account auf dixxer deine eigenen Umfragen zentral verwalten und hast einen vollen Überblick über deine Ergebnisse.
Mit einer Anmeldung stehen dir viel mehr Funktionen von dixxer zur Verfügung. Die Registrierung ist gratis.
Für alle, die schnell und unkompliziert Antworten oder Rückmeldungen zu einer Frage oder Meinung brauchen. Erstelle eine dixxer-Karte, teile sie ruck-zuck mit deiner Familie, Freunden, Bekannten oder deinem beruflichen Umfeld und erhalte sofort Antworten.
Du kannst dabei Themen behandeln, die nur dich und einige wenige aus deinem Umfeld betreffen, wie z.B. was es zum Abendessen geben soll, bis hin zu Meinungen, die öffentlich interessant sein können, wie z.B. ein politisch, sportlich oder gesellschaftlich relevantes Ereignis aus unserem Alltag.
Private Umfragen bekommen nur diejenigen zu sehen, denen du deine Umfrage mitteilst, ansonsten bleibt sie für andere verborgen.
Öffentliche Umfragen bekommen alle zu sehen. So kannst du mehr Menschen mit deinen dixxer-Umfragen, die wir dixxer-Karten nennen, erreichen. Probiere es aus!
Das Hauptelement in dixxer ist die dixxer-Karte. Sie ist vom Grundverständnis her vergleichbar mit den Posts oder Beiträgen aus den sozialen Netzwerken. Eine dixxer-Karte beinhaltet deine Umfrage oder deine Meinung, zu der du verschiedene Antwort- oder Kommentaroptionen deinen Kontakten zur Auswahl angeben kannst. Die dixxer-Karten sind teilbar in sozialen Netzwerken, damit du möglichst viele Reaktionen auf deine Umfrage oder Meinung erhältst.
Es gibt 25 Themenfelder auf dixxer, die du mit deinen Karten behandeln kannst.
Es gibt also nichts, was du nicht behandeln könntest, sofern es nicht gegen Gesetze verstößt oder auf sonstige Art und Weise verwerflich ist.
Folgende Rubriken sind abgedeckt:
- Kunst & Unterhaltung
- Automobilindustrie
- Wirtschaft
- Beruf & Karriere
- Bildung & Erziehung
- Familie & Elternschaft
- Gesundheit & Fitness
- Essen & Trinken
- Hobbies & Interessen
- Haus & Garten
- Recht, Regierung & Politik
- Nachrichten
- Finanzen
- Gesellschaft
- Wissenschaft
- Tiere & Haustiere
- Sport
- Stil & Mode
- Technik & Datenverarbeitung
- Reisen
- Immobilien
- Einkaufen
- Religion & Spiritualität
- Sonstiges (alles war nicht in eine der o.g. Kategorien passt)
- Privat (hier kannst du deine privaten Karten zuordnen)
Wir haben dixxer zwar schon in den Betrieb genommen, wisse aber, dass es bei uns noch eine ganze Menge zu tun gibt. Du darfst dich über zahlreiche weitere Funktionen freuen, die in monatlichen Updates erfolgen. Solltest du bestimme Funktionen vermissen oder Anregungen haben, kannst du uns gerne darüber in Kenntnis setzen. Wir freuen uns über jeden nützlichen Tipp, der dixxer für alle besser machen kann. Es gibt speziell dafür eine “dixxer besser machen” Seite, über die du dein Anliegen an uns richten kannst!
Beim Erstellen einer Karte kannst du angeben, ob sie privat oder öffentlich angezeigt werden soll.
Wählst du privat aus, kann nur derjenige deine Karte sehen, dem du den Link zu deiner Karte schickst.
Bei der öffentlichen Variante, ist deine Karte auf dixxer oder in anderen sozialen Netzwerken für alle zu sehen. Das verschafft deiner Karten viel Aufmerksamkeit.
Ergebnisse von öffentlichen Karten können nur bei dixxer registrierte Teilnehmer einsehen.
Ergebnisse von privaten Karten kann nur der Ersteller der Karte und diejenigen einsehen, denen der Link zur Karte geschickt wurde.
Private dixxer-Karten kommen immer dann zum Einsatz, wenn es sich um Umfragen oder Meinungen handelt, die nur bestimmte Kontakte von dir betreffen und nicht für die Allgemeinheit gedacht sind. Diese Karten können nur diejenigen sehen, denen du sie auch persönlich geschickt hast, zum Beispiel über Whatsapp oder per E-Mail. Private Karten sind auf dixxer nicht öffentlich zu sehen.
Immer dann, wenn dich Meinungen und Antworten vieler interessieren und es sich um eine Karte handelt, die nicht geheim, sprich privat, sein braucht. So kann jeder, der die Karte zu sehen bekommt und sich dafür interessiert, eines deiner Antwortoptionen auswählen. Damit ist es dir möglich, eine sehr große Reichweite an Teilnehmern für deine Umfragen oder Meinungsäußerungen zu bekommen.
Technisch gesehen kannst du deine Karten überall teilen, wo es dir gestattet ist. dixxer macht es dir damit sehr einfach deine Umfragen in allen bekannten und relevanten sozialen Netzwerken wie twitter, facebook, Xing, LinkedIn, Whatsapp, u.a. zu verbreiten. So bist du beispielsweise nicht mehr gezwungen deine LinkedIn Umfrage nur in dem LinkedIn Netzwerk durchführen zu müssen. Über dixxer kannst du deine Umfragen in alle Welt verbreiten und zentral an einem Ort, bei dixxer, deine Ergebnisse erfassen und verwalten.
Du kannst beim Erstellen einer Karten auswählen, ob der Teilnemer deine Karte (sprich der Antwortende) anonym eine Auswahl treffen können soll, oder ob seine Antwort mit seinem Namen öffentlich für alle erkennbar erfolgen soll. Bei der Auswahl “optional” stellst du dem Teilnehmer frei, selbst zu entscheiden, wie er antworten möchte. Wir möchten die hier keine Vorgabe machen. Entscheide selbst. Vermutlich hängt die Bereitschaft auf deine Karte eine öffentliche Reaktion abzugeben, davon ab, worum es inhaltlich geht und wie du deinen Inhalt formuliert hast.
Klare Antworten brauchen klare Rahmenbedingungen. Eine auf ewig laufende dixxer-Karte wäre wie ein im All umhertreibendes Tesla-Auto. Die zeitliche Begrenzung hilft bei der klaren Fokussierung auf ein Endergebnis hin.
Um den dixxer-Karten eine klare Zeitstruktur zu verschaffen, haben wir uns auf vier feste Zeitbausteine entschieden: eine Stunde, ein Tag, eine Woche und ein Monat.
NEIN! dixxer-Karten enden zum Ende ihrer Laufzeit und es ist keinem mehr möglich noch eine Antwort auf die Umfrage oder die Meinung auszuwählen, aber sie erlöschen nicht.
Private Karten verbleiben mit den Ergebnissen der Karte nur noch sichbar für alle, die über den Link zu Karte verfügen.
Abgelaufende öffentliche Karten bleiben einsehbar für alle, können aber auch keine Reaktionen mehr erfassen.
Eine Karte erlischt erst dann, wenn du selbst die Löschen-Funktion einer jeweiligen Karte betätigst.
Ansonsten bleiben alle Karten auf dixxer erhalten.
Wenn du dein Profil auf dixxer kündigst und dein Profil durch uns gelöscht wird, entfernt unser System automaitsch auch alle privaten Karten von dir.
Deine öffentlich erzeugten Karten verbleiben allerdings als Informationsgut für die Allgemeinheit weiterhin verfügbar. Ob sie später einmal gelöscht werden hängt von der Analyse vom System ab, ob sie noch zeitlich eine Relevanz haben und genug Aufmerksamkeit, durch Zugriffe von dixxer-Teilnehmern, bekommen.
Solltest du explizit eine oder mehrere bestimmte Karten nach deinem Ausstieg aus dixxer entfernt haben wollen, kannst du mit uns selbstverständlich Kontakt aufnehmen. Schreibe uns dazu einfach über Kontakt an. Wir setzen uns dann mit dir in Verbindung.
Falls du dixxer nicht mehr nutzen magst, kannst du jederzeit dein Profil kündigen. Das geht ganz einfach. Wir wollen es dir auf keinen Fall schwer machen. Klicke dazu oben rechts auf dein Profil-Icon und anschließend auf Profileinstellungen. Begib dich zum Ende der Seite. Dort findest du den Button “Profil kündigen”. Damit kannst du dein Profil kündigen.
Hinweis:
Dieser Hinweis muss hier sein, damit es nachher nicht zu Missverständnissen kommt. Mit dem Löschen deines Profils werden alle deine privaten Karten auf dixxer endgültig gelöscht. Die Durchführung erfolgt sofort. Es gibt keine Fristen, in denen du wiederkehren und dein Profil reaktivieren kannst.
Öffentliche Karten bleiben als Informationsgut für die Allgemeinheit und für dixxer erhalten. Sie können dir aber nicht später, falls du ein neues Konto eröffnen solltest, zugeordnet werden.
Das ist nur vorübergehend so umgesetzt. Langfristig arbeiten wir daran, dass man als Ersteller einer Karte selbst entscheiden soll, in welcher Form die Ergebnisse optisch dargestellt werden.
Für den Anfang haben wir uns für die seitlichen Balkendiagramme entschieden, da sie zum derzeitigen Status die passalbelste Darstellung ermöglichen.
Denn ja nach Textlänge der Fragen, bzw. Meinungen und der Antwortoptionen, kann die Darstellung gegenwärtig ziemlich schräg und unschön aussehen. Also haben wir für den Anfang den einfachsten Weg gewählt.
Aber keine Sorge! Wir arbeiten daran, dass es bald schönere und variable Ansichtsformen gibt. Gib uns noch etwas Zeit.
Wir arbeiten daran, dass es ein Zeitfenster gibt, damit du eine gewählte Antwort wieder ändern kannst. Wir glauben, dass 30 Minuten reichen müssten.
Aktuell ist es allerdings so, dass eine getätigte Auswahl fix ist und nicht mehr geändert werden kann. Drum überlege gut, welche Antwortoption du wählen willst, wenn du auf eine Karte reagieren willst.
Eine endgültige Wahl, bzw. Entscheidung für eine Antwortoption hilft ein klares Ergebnis herbeizuführen.
Wir haben uns vor dem Start von dixxer dazu Gedanken darüber gemacht und recherchiert:
Mindestens zwei Antwortoptionen sind nötig, damit eine Auswahl möglich ist. Das ist selbsterklärend.
Maximal fünf Optionen sind eine absolut akzeptable Menge, für die sich jemand zur Beanwortung einer Frage oder Meinung kurz und knapp die Zeit nehmen mag.
Die Ergebnisse von öffentlichen Karten können nur bei dixxer registrierte Teilnehmer einsehen. Sie bekommen zwar die Inhalte, wie die Frage, die Antwortoptionen und Medien (Bilder) angezeigt, aber die Ergebnisse werden nur angemeldeten Nutzern von dixxer eingeblendet.
Ergebnisse von privaten Karten können nur der Ersteller der Karte und diejenigen einsehen, denen er den Link zur Karte geschickt hat.
Bei beendeten Karten ist es unnötig einem am Ergebnis interessierten User zu einer Registrierung zu verpflichten.
Das wäre nicht fair.
Bei aktiven, noch laufenden Karten hingegen, ist es eher sinnvoll eine Registrierung zu erwarten, da wir Teilnahmen an Umfragen nicht ohne Registrierungen zulassen wollen. Insbesondere auch im Interesse des Erstellers einer Karte. Zudem können wir so einem Missbrauch entgegen wirken.
Die Anzeige der Ergebnisse bei abgelaufenden Karten sollen und können anderen helfen nützliche Daten für sich zu gewinnen.
Ziel von dixxer ist es unter anderem Informationen für andere verfügbar zu machen.
Dir stehen maximal 60 Minuten zur Verfügung, sobald du deine dixxer-Karte veröffentlicht hast. Wir haben das bewusst auf eine maximale Zeit gefixt, damit Umfragen später in ihrer inhaltlichen Bedeutung nicht mehr geändert werden können.
Die ersten 60 Minuten stehen für eine Überarbeitung zur Verfügung, damit du die Möglichkeit hast eventuelle Rechtschreibfehler oder sonstige Korrekturen vornehmen zu können.
Ja. Allerdings achten wir sehr genau darauf, welche Karten für Suchmaschinen indexierbar sein dürfen.
Dafür haben wir unterschiedliche Kriterien definiert, von denen zwei Punkte hervorgehoben werden können:
1. Erst ab einer Stimmenabgabe von mindestens 150 (Votes) stellt das System deine Karte auf indexierbar ein. Damit wollen wir gewährleisten, dass Suchmaschinen wie Google und andere, Umfragen mit vertretbaren Ergebnissen als Content bereit gestellt bekommen. Wir wollen ungern mit dixxer jeden noch so kleinen Inhalt in die Ergebnisse der Suchmaschinen reinpressen. Es sollte schon inhaltlichen Sinn für Suchende bieten.
2. Öffentliche dixxer-Karten durchlaufen bei uns eine Sichtung, in der wir die Einhaltung unserer Content-Richtlinien prüfen. Je nachdem können vereinzelt auch Karten von einer Indexierung durch Suchmaschinen durch uns ausgeschlossen werden.