AGB

Du bist hier:

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung von dixxer.com (dixxer)

Du solltest dir die Zeit nehmen, unsere AGB sorgfältig zu lesen. dixxer wird dir bereitgestellt durch die dixxer GmbH (Gesellschaft). Die AGB und unsere Content-Richtlinie sind verbindliche Grundlage für deinen Zugriff auf und die Nutzung unserer Angebote auf dixxer. Im Fall deiner Registrierung auf dixxer erklärst du noch einmal ausdrücklich, dass du diese AGB zur Kenntnis genommen hast und ihre Geltung anerkennst.
Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Nutzers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat. AGB des Nutzers werden auch dann nicht anerkannt, wenn die Gesellschaft ihnen nicht nochmals nach Eingang ausdrücklich widerspricht.

1. Über dixxer

Unsere Aufgabe besteht darin, dir dabei behilflich zu sein, herauszufinden was dir und anderen wichtig ist. Aus diesem Grund ermöglicht dir dixxer nicht nur Meinungen, Daten, Fakten und für dich relevante Inhalte zu entdecken und sie dir zugänglich zu machen, sondern auch deine Interessen, Fragen, Meinungen und Inhalte wiederum ergebnisorientiert mit anderen zu teilen.

2. Nutzung von dixxer

2.1 Wer kann dixxer nutzen?

Bei Nutzung von dixxer kommt zwischen dir und uns ein verbindlicher Nutzungsvertrag zustande, der diese AGB sowie unsere Content-Richtlinien beinhalte. Wenn du ein Konto bei dixxer eröffnest, verpflichtest du dich zu wahrheitsgemäßen und vollständigen Angaben. Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren ist die Nutzung von dixxer aus Gründen des Datenschutzes (Art. 8 DSGVO) nur mit Einwilligung ihrer Erziehungsberechtigten gestattet.

2.2 Copyright dixxer

Du erklärst dich damit einverstanden dixxer weder in Gänze noch in Teilen zu reproduzieren oder zu kopieren. Wir behalten uns jegliche uns zustehende Rechte an unseren Marken, Logos, Technik und Designs vor.
Die Verwendung des Logos von dixxer, um auf dixxer zu verweisen oder zu verlinken, ist grundsätzlich zulässig und auch gewünscht. Eine Verwendung des Logos, um für eigene Dienste oder Produkte zu werben, ist jedoch nur mit schriftlicher Einwilligung von uns möglich.

2.3 Nutzung von dixxer als

Unternehmer

Du kannst als Unternehmer unseren Service in dem von uns zur Verfügung gestellten Rahmen nutzen, bis wir ein Unternehmenskonto in dixxer als eigene Kontovariante zur Verfügung stellen. Ein Unternehmenskonto ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorhanden. Sobald ein Unternehmenskonto verfügbar ist, werden die AGB auf diese Funktionserweiterung aktualisiert, datiert und du wirst per E-Mail darüber in Kenntnis gesetzt. Ab dem Moment der Verfügbarkeit eines Unternehmenskontos, bist du verpflichtet dein Konto in ein Unternehmenskonto umzuwandeln, bzw. ein Unternehmenskonto zu eröffnen. Andernfalls ist dir eine gewerbliche oder freiberufliche Nutzung von dixxer mit einem Konto für Privatpersonen ab dem Zeitpunkt nicht erlaubt.

2.4 Sicherheit

Wir bitten dich dein Passwort immer gut zu verwahren, nicht weiterzugeben und von Zeit zu Zeit ein neues Passwort zu verwenden. Falls du bemerken solltest, dass unbefugter Zugriff auf dein Konto stattgefunden hat, benachrichtige uns bitte umgehend.

3. Deine Inhalte bei dixxer

3.1 Was kannst du auf dixxer veröffentlichen?

Bei dixxer ist es dir erlaubt deine Fragen, deine Antworten, deine Antwortoptionen, deine Meinungen, deine Meinungsoptionen, deine Thesen, deine Kommentare, Fotos, Videos, Links, Texte und andere Inhalte in Form von sogenannten „dixxer Karten“ oder „Karten“ einzustellen. Alles, was du hochlädst oder auf dixxer zur Verfügung stellst, wird „Content“, zu Deutsch „Inhalt“, genannt. Die Verantwortung für deine bereitgestellten Inhalte trägst du dabei allein. Für die Veröffentlichung von Inhalten auf dixxer gelten unsere ausführlich dargelegten Content-Richtlinien, die du mit der Nutzung von dixxer hiermit verbindlich akzeptierst.

3.2 Berücksichtigung des Urheber- und Markenrechts

Es dürfen nur Inhalte hochgeladen, eingebettet oder verlinkt werden, die du selbst erstellt hast oder zu deren Verwendung du aus anderem Grund alle erforderlichen Rechte besitzt. Dies betrifft insbesondere Urheber- und/oder Markenrechte. Falls du Zweifel daran hast, ob du die erforderlichen Rechte – insbes. für ein Bild, ein Video oder einen Text – besitzt, solltest du diese besser nicht auf dixxer verwenden.
Das einfache Verlinken auf fremde Inhalte ist durch das Urheberrecht nicht eingeschränkt. Die Verlinkung bzw. das Einbetten von YouTube – Videos stellt z.B. kein Problem dar, da YouTube dir als Nutzer im Regelfall eine entsprechende Lizenz gewährt. Ebenso gibt es ausreichend Bildmaterial im Netz bei dem der Rechteinhaber dir die nötigen Lizenzrechte auch kostenfrei einräumt. Voraussetzung ist häufig die Nennung der Quelle bzw. des Rechteinhabers durch dich. Bitte denke daran, dass sich die rechtliche Situation anders darstellen kann, wenn du dixxer kommerziell nutzen möchtest.
Sollte die Verwendung von geschützten Inhalten durch dich eine Verletzung fremder Rechte bedeuten, sind wir verpflichtet diese Inhalte nach positiver Kenntnis von dieser Rechtsverletzung zu entfernen.

Nutzung deiner Inhalte durch dixxer und andere User

Wenn du Inhalte, die durch das Urheberrecht geschützt sind (insbes. Bilder oder Videos), auf dixxer als Teil einer dixxer-Karte teilst, postest oder hochlädst, gewährst du uns eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare und weltweite Lizenz, deine Inhalte zu hosten, zu verwenden, zu verbreiten, zu modifizieren, auszuführen, zu kopieren, öffentlich vorzuführen oder anzuzeigen, zu übersetzen und abgeleitete Werke davon zu erstellen. Diese Lizenz dient nur dem Zweck, dir unsere Dienstleistung bereitzustellen. Das bedeutet beispielsweise, dass du uns, wenn du ein Foto auf dixxer zur Verfügung stellst, die Berechtigung gibst, es zu speichern, zu kopieren und mit anderen zu teilen.

dixxer behält sich vor, Inhalte von Nutzern zu löschen oder soweit – rechtlich zulässig – zu bearbeiten oder den Verwendungszweck auf dixxer zu modifizieren. Das betrifft Nutzerinhalte, die aus unserer Perspektive gegen diese AGB, unsere Content–Richtlinie oder gesetzliche Normen verstoßen.

Keine der Bedingungen dieser AGB schränken eventuelle anderweitige Rechte von dixxer an den Nutzerinhalten ein, so z.B. aus anderen Lizenzen. dixxer wertet die von seinen Nutzern mit Hilfe der dixxer-Karten erstellten Umfragen und deren Ergebnisse anonymisiert aus, stellt diese nach Themen und Schwerpunkten zusammen und macht diese Auswertungen Interessierten zugänglich. Vorgaben des Datenschutz- und Urheberrechts werden hierbei beachtet.

3.3 Gespeicherte Inhalte und Interaktionen auf dixxer

Wenn du dein Konto bei dixxer kündigst, deaktivierst oder bestimmte Inhalte auf dixxer löschst, wird dixxer diese Inhalte weiterhin, für eine begrenzte Zeitspanne, sichern, überprüfen und abspeichern. Deine Inhalte und Interaktionen, wie z.B. Antworten auf Umfragen, können für einige Zeit von Nutzern von dixxer weiter geteilt, gefolgt, gespeichert oder angezeigt werden. Soweit deine Umfragen auf dixxer von uns in anonymisierter Form zuvor ausgewertet wurde, kann das Ergebnis dieser Auswertung auch nach Kündigung deines Kontos oder Löschung von Inhalten wie unter 3.2 beschrieben, verwendet werden.

4. Links zu externen Seiten

Auf dixxer können Verlinkungen zu anderen Websites Dritter existieren, die weder zu dixxer gehören noch durch dixxer überprüft werden. dixxer macht sich die Inhalte der verwiesenen Websites in keinem Fall zu eigen, sofern ein Zueigenmachen von dixxer nicht ausdrücklich angezeigt wird. Erhält dixxer positive Kenntnis vom rechtswidrigen Inhalt einer Website, auf die verlinkt wurde, wird dixxer nach entsprechender Prüfung den Link unverzüglich entfernen.

dixxer spricht keine Empfehlungen für Informationen oder Produkte aus und trägt daher auch keine Verantwortung dafür. Wenn du auf externe Links klickst, tust du dies auf eigene Verantwortung. dixxer kann nicht für den Zugriff auf andere Dienste, Inhalte Dritter oder Websites haftbar gemacht werden.

5. Kündigung

5.1 Kündigung durch dixxer

dixxer kann deinen Zugriff auf dein Konto nach eigenem Ermessen und nach entsprechender Benachrichtigung vorübergehend aussetzen oder beenden. Sollte ein Grund vorliegen, der den Fortbestand des Nutzungsvertrages mit dir für dixxer unzumutbar macht, darf dixxer deinen Zugriff mit sofortiger Wirkung ohne Angabe von Gründen zurückziehen.

5.2 Kündigung durch Nutzer

Du kannst jederzeit dein Konto bei dixxer kündigen. Für die Durchführung deiner Kündigung brauchst du lediglich die “Konto kündigen”-Funktion unter dem Menüpunkt Einstellungen in deinem Konto auswählen. Die Kündigung wird sofort wirksam. Wir bitten dich daher deine Kündigung vorab sorgfältig zu überlegen. Eine Umkehrung der Kündigung ist nicht möglich. Wir empfehlen daher die Option das Konto auf unbestimmte Zeit zu deaktivieren. Die Funktion befindet sich ebenfalls unter dem Menüpunkt Einstellungen.

6. Haftung

Verwendest du dixxer für kommerzielle Zwecke, obwohl noch kein Unternehmenskonto auf dixxer verfügbar ist oder trotz dessen, bist du verpflichtet, dixxer und ihre Angestellten, die Geschäftsführung und die gesamte Unternehmensverwaltung von jeglichen Klagen, Ansprüchen, Schäden, Geldforderungen, Rechtsstreitigkeiten, Gerichtsprozessen, Kosten und Verlusten schadlos zu halten.
dixxer hat den Anspruch einen bestmöglichen Service mit hoher Verfügbarkeit und zutreffenden Inhalten zu bieten. Unser Service und die Inhalte auf dixxer werden jedoch grundsätzlich ohne Gewährleistung als auch ohne implizierte oder gar ausdrückliche Garantien angeboten. Damit schließen wir z.B. eine Gewährleistung für eine durchgängige Verfügbarkeit unserer Server oder eine aus anderen Gründen ganz oder teilweise eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit unserer Angebote aus, soweit nicht im Fall der Vereinbarung von kostenpflichtigen Dienstleistungen einzelvertraglich hiervon abweichende Regelungen mit dir getroffen wurden.

dixxer haftet nicht für Nutzerinhalte, die entweder durch dich, andere Nutzer oder Dritte auf unsere Webseiten hochgeladen und gepostet werden. Du verpflichtest dich dixxer von jeglicher Haftung und von allen Verpflichtungen, Aufwendungen und Ansprüchen, die sich aus Schäden wegen der Verletzung von Marken-, Namens-, Urheber- und Nutzungsrechten Dritter oder sonstigen Rechten ergeben, freizustellen.
dixxer haftet nicht für die Nichterfüllung gewerblich orientierter Nutzung oder technische Störungen, die ihre Ursache nicht im Verantwortungsbereich von dixxer haben, ferner nicht für Schäden, die auf höherer Gewalt beruhen.

Die Regeln des Wettbewerbs-, des Urheber- oder Markenrechts und zu anderen, insbesondere gewerblichen Schutzrechten, sind von den Nutzern zwingend einzuhalten. dixxer ist vom jeweiligen Nutzer von jeglichen Schäden durch einen Rückgriff oder eine Inanspruchnahme von vorn herein freizuhalten.
Der Haftungsausschluss von dixxer gilt nicht in Fällen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachter Schäden, sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die nur auf einfacher Fahrlässigkeit beruht, haftet dixxer beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens. Wesentliche Vertragspflichten sind abstrakt solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung eines Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien regelmäßig vertrauen dürfen.

Außer in den zuvor genannten Fällen haftet dixxer nicht für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurden.
Soweit die Haftung der Gesellschaft nach den vorstehenden Absätzen ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung ihrer Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen.

7. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Wir arbeiten laufend an der Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, sonstigen Angebote und Funktionen unter dixxer.com. Daher werden wir diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Zeit zu Zeit ergänzen und aktualisieren müssen, damit sie noch zu unseren Angeboten passen. Bei den Änderungen werden wir berücksichtigen, dass die Änderungen unter Berücksichtigung deiner Interessen für dich zumutbar sind und dich insbesondere nicht unangemessen benachteiligen.

Wir werden dich mindestens 30 Tage per E-Mail im Voraus benachrichtigen, bevor wir Änderungen an diesen Nutzungsbedingungen vornehmen, sodass du die Möglichkeit zu deren Überprüfung hast, bevor sie in Kraft treten, es sei denn, die Änderungen sind gesetzlich vorgeschrieben. In unserer Benachrichtigung informieren wir dich über diese 30-tägige Frist und ihre Bedeutung. Sobald aktualisierte Nutzungsbedingungen in Kraft treten, bist du an diese gebunden, wenn du unsere Produkte weiterhin nutzt.

Solltest du unseren aktualisierten Nutzungsbedingungen nicht zustimmen wollen, kannst du dein Konto jederzeit löschen.

8. Anwendbares Recht, Gerichtsstand

Sollten für dich Probleme mit dixxer auftreten, die zu Streitigkeiten führen, akzeptierst du, zuerst mit uns Kontakt aufzunehmen, um das Problem möglichst außergerichtlich zu beheben.

Für sämtliche Rechtsgeschäfte oder andere rechtliche Beziehungen mit dixxer gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten und mit juristischen Personen des öffentlichen Rechts wird als Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten über diese Geschäftsbedingungen und die unter deren Geltung geschlossenen Einzelverträge, einschließlich Wechsel- und Scheckklagen, der Sitz von dixxer vereinbart. dixxer ist in diesem Fall auch berechtigt, am Sitz des Nutzers zu klagen.

9. Salvatorische Klausel

Sollte eine Regelung des Vertrages – einschließlich dieser zugehörigen AGB – ungültig, unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so lässt dies die Wirksamkeit der anderen vertraglichen Regelungen unberührt. Die Parteien werden in einem solchen Fall einvernehmlich und unter Beachtung der Grundsätze von Treu und Glauben die weggefallene Regelung durch eine andere rechtswirksame verständigen, die den Zweck der weggefallenen Regelung möglichst erfüllt. Das Gleiche gilt, soweit die vertraglichen Regelungen eine nicht vorhergesehene Regelungslücke aufweisen sollten.